Computer Grundlagen Gesamtbeispiel 4
Demotest 4
Übungsaufgaben für Computer Grundlagen - Gesamtbeispiel 4
Hier gibt es die theoretischen und praktischen Aufgaben. Weiter unten gibt es hierzu aber auch das Lernvideo um zu sehen, wie das Übungsbeispiel gelöst werden kann. Los geht es mit der Theorie:
1. Was wird zur Termin und Kontaktverwaltung verwendet?
A Laptop
B E-Book Reader
C PDA
D RAM
2. Welche Abkürzung steht für den Arbeitsspeicher?
A GUI
B ROM
C CPU
D RAM
3. Was ist ein Eingabegerät?
A Drucker
B Scanner
C Lautsprecher
D Festplatte
4. Welches Betriebssystem gibt es wirklich?
A Word
B Windoof
C Windows
D Windos
5. Welche Aussage ist richtig?
A 1024 MB = 1 GB
B 1024 KB < 1 MB
C 1024 MB < 1024 KB
D 1024 GB = 1 MB
6. Welches Programm wird verwendet um große Datenmengen zu verwalten?
A Textverarbeitungsprogramm
B Tabellenkalkulationprogramm
C Datenbank Programm
D Präsentationprogramm
7. Wie kommt man zur Hilfe?
A mit der F3 Taste
B mit der F4 Taste
C mit der F11 Taste
D mit der F1 Taste
8. Weilche Datei hat die Dateinamenserweiterung .mp3?
A Filme
B Musik
C Präsentationen
D Briefe
9. Wie nennt man das Gegenteil von komprimieren?
A extrahieren
B extravagieren
C extramieren
D exagieren
10. Was ist ein Teil der Ergonomie?
A wie hoch die Taktfrequenz vom Computer sein muss
B wieviel Abstand zum Bildschirm eingehalten werden soll
C wieviele Computer in einem Haushalt sein dürfen
D ob Musik illegal heruntergeladen werden darf
11. Bei welchem Vorgang spricht man von upload?
A Bild aus dem Internet speichern
B Musik aus dem Internet speichern
C bei Facebook ein Foto hochladen
D online Zeitung lesen
12. Was zeichnet ein LAN aus?
A Netzwerkverbindung mittels Funk
B Netzwerkverbindung mittels Kabel
C Firmeninternes Netzwerk mit Zugriff von außen
D weltweit verfügbares Netzwerk
13. Wofür braucht man ein Antivirenprogramm?
A um Computerviren beseitigen zu können
B um kein Fieber zu bekommen
C um gegen Grippeviren geschützt zu sein
D um die Maus sicher verwenden zu können
14. Was trifft nicht auf einen Breitbandanschluss zu?
A schnelle Verbindung zum Internet
B Pauschaltarif / Flatrate
C manchmal mit einem Downloadvolumen beschränkt
D das Modem wird mit einem besonders breiten Anschlusskabel mit dem
Telefonnetzwerk verbunden
15. Was kann man mit Dateien im Papierkorb nicht tun?
A endgültig löschen
B wiederherstellen
C bearbeiten
D im Papierkorb behalten
16. Welches Netzwerk gibt es wirklich?
A GUI
B LAN
C CPU
D HDD
17. Öffnen Sie die im Ordner Gesamtbeispiel4_CG\ECDL vorhandene Datei Eingaben.docx und tragen Sie in der ersten Zeile Ihren Vor- und Nachnamen ein.
18. Suchen Sie im Ordner Gesamtbeispiel4_CG\Copyright inklusive aller untergeordneter Ordner nach Dateien vom Typ mp3.
Stellen Sie die Anzahl der mp3-Dateien fest. Tragen Sie die Anzahl in Eingaben.docx ein.
19. Öffnen Sie das Eigenschaften-Fenster vom Ordner Gesamtbeispiel4_CG\Speichermedien, um die Größe des Ordners zu sehen.
Machen Sie von diesem aktiven Fenster mit einem Tastaturbefehl einen Screenshot. Fügen Sie den Screenshot in Eingaben.docx ein.
20. Drucken Sie die Datei Eingaben.docx.
Speichern Sie die Datei. Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm.
21. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel4_CG\Systemsteuerung\Systeminformationen. Löschen Sie den Ordner Systeminformationen.
22. Markieren Sie in Gesamtbeispiel4_CG\Copyright\Bilder alle Dateien, deren Name mit Software beginnt.
Verschieben Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel4_CG\Software.
23. Markieren Sie in Gesamtbeispiel4_CG\Copyright\Musik alle Dateien vom
Typ .wma. Verschieben Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel4_CG\Copyright.
24. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel4_CG\Netzwerke.
Extrahieren Sie die Datei Netzwerke.zip so, dass die Dateien einzeln im Ordner Gesamtbeispiel4_CG\Netzwerke angezeigt werden.
25. Löschen Sie in Gesamtbeispiel4_CG\Systemsteuerung den Ordner mit dem Namen Bildschirmschoner.
26. Suchen Sie in Gesamtbeispiel4_CG und allen Unterordnern nach der Datei deren Name mit American beginnt.
Löschen Sie diese Datei.
27. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel4_CG eine Verknüpfung zur Datei Gesamtbeispiel4_CG\ECDL\Eingaben.docx.
Als Name für die Verknüpfung übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen.
28. Starten Sie ein Textverarbeitungsprogramm. Tragen Sie in einer neuen Datei folgenden Text ein: Test beendet.
Speichern Sie die Datei unter Ergebnis in Gesamtbeispiel4_CG\ECDL. Schließen Sie alle geöffneten Fenster.