Computer Grundlagen Gesamtbeispiel 3
Demotest 3
Gesamtbeispiel 3 - Aufgabenbeispiele Computer Grundlagen
1. Die Vorteile vom Laptop sind?
A leichter aufzurüsten als ein Stand PC
B kann überall hin mitgenommen werden
C hat MS Office immer schon vorinstalliert
D funktioniert auch ohne Akku
2. In welcher Maßeinheit wird die Geschwindigkeit der CPU gemessen?
A Taktfrequenz – Mhz / Ghz
B Umdrehungen pro Minute – u/min
C Übertragungsrate – Mbit/s
D KB, MB, GB
3. Was ist ein Ausgabegerät?
A Mikrofon
B Scanner
C Bildschirm
D Webcam
4. Welches Betriebssystem wird auf mobilen Geräten verwendet?
A Safari
B Opera
C Android
D Apfel
5. Welche Aussage ist falsch?
A 1024 MB > 1 GB
B 1024 GB > 1 MB
C 1 GB > 1 MB
D 1 MB = 1 Megabyte
6. Windows ist ein …?
A Bildbearbeitungsprogramm
B Betriebssystem
C Textverarbeitungsprogramm
D Präsentationsprogramm
7. Was kann man in der Sytemsteuerung machen?
A Geschwindigkeit der CPU erhöhen
B RAM Geschwindigkeit verbessern
C Zeitzone ändern
D HDD ändern
8. Zu welchem Programm gehört die Dateinamenserweiterung .pptx?
A MS Word
B MS Excel
C MS Powerpoint
D MS Access
9. Welche Dateien kann man nicht so gut komprimieren?
A .txt Dokumente
B Excel Dokumente
C Bilder
D Word Dokumente
10. Was bedeutet e-mail?
A Elektronische Post
B extrem wichtige Mail
C Emailware
D Musik im Internet anhören
11. Was bedeutet offline?
A es besteht keine Verbindung zum Internet
B es besteht eine Verbindung zum Internet
C man kann im Internet surfen
D ich kann eine e-mail schreiben
12. Was ist ein WAN?
A Wide Area Network
B Wide Area Nutrition
C Ein lokales Netzwerk mit Kabeln
D Ein lokales Netzwerk mit Funkverbindung
13. Was sollte man zusätzlich zum Antivirenprogramm verwenden?
A Firewire
B Farewell
C Firewall
D Turnhalle
14. Wie nennt man eine Datensicherung noch?
A Update
B Backup
C Backend
D Database
15. Welche Leiste gibt es nicht?
A Statusleiste
B Titelleiste
C Dateileiste
D Bildlaufleiste
16. Mit welcher Taste macht man einen Screenshot?
A Num Taste
B Rollen Taste
C Druck / Print Taste
D Pause Taste
17. Öffnen Sie die im Ordner Gesamtbeispiel3_CG\ECDL vorhandene Datei Eingaben.docx und tragen Sie in der ersten Zeile Ihren Vor- und Nachnamen ein.
18. Suchen Sie im Ordner Gesamtbeispiel3_CG\Copyright inklusive aller untergeordneter Ordner nach Dateien vom Typ jpg. Stellen Sie die Anzahl der jpg-Dateien fest. Tragen Sie die Anzahl in Eingaben.docx ein.
19. Öffnen Sie das Eigenschaften-Fenster vom Ordner Gesamtbeispiel3_CG\Software, um die Größe des Ordners zu sehen. Machen Sie von diesem aktiven Fenster mit einem Tastaturbefehl einen Screenshot. Fügen Sie den Screenshot in Eingaben.docx unterhalb von Bild ein.
20. Drucken Sie die Datei Eingaben.docx. Speichern Sie die Datei. Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm.
21. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel3_CG\Systemsteuerung\Webcam. Löschen Sie den Ordner Webcam.
22. Markieren Sie in Gesamtbeispiel3_CG\Copyright\Bilder alle Dateien, deren Name mit Eingabegerät beginnt. Verschieben Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel3_CG\Hardware\Eingabegeräte.
23. Markieren Sie in Gesamtbeispiel3_CG\Copyright\Musik alle Dateien vom Typ .mp3. Kopieren Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel3_CG\Copyright.
24. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel3_CG\Software\Anwendungsprogramme.
Komprimieren Sie alle Dateien zu einer ZIP-komprimierten Datei Anwendungsprogramme.zip im Ordner Anwendungsprogramme.
25. Löschen Sie in Gesamtbeispiel3_CG\Systemsteuerung den Ordner mit dem Namen Systeminformationen.
26. Suchen Sie in Gesamtbeispiel3_CG und allen Unterordnern nach der Datei deren Name mit Passan beginnt. Benennen Sie diese Datei um in Passenger.wma
27. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel3_CG eine Verknüpfung zur Datei Gesamtbeispiel3_CG\ECDL\Eingaben.docx. Als Name für die Verknüpfung übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen.
28. Starten Sie ein Textverarbeitungsprogramm. Tragen Sie in einer neuen Datei folgenden Text ein: Test beendet. Speichern Sie die Datei unter Ergebnis in Gesamtbeispiel3_CG\ECDL. Schließen Sie alle geöffneten Fenster.