Computer Grundlagen Gesamtbeispiel 2
Demotest 2
Aufgaben Gesamtbeispiel 2 - Computer Grundlagen
1. Wofür steht die Abkürzung PDA?
A Personal digital Assistant
B Private digital Assistant
C Persönliche digitale Adressen
D Privater Druck-Ausgleich
2. Welche Abkürzung steht für den Prozessor?
A GUI
B ROM
C RAM
D CPU
3. Was ist ein Ausgabegerät?
A Tastatur
B Maus
C Drucker
D Webcam
4. Welches Betriebssystem gibt es wirklich?
A Linus
B Linox
C Linux
D Limos
5. Was ist der Größe nach aufsteigend sortiert?
A MB, GB, TB
B KB, GB, MB
C KB, MB, TB, GB
D TB, GB, MB, KB
6. Welches Programm wird verwendet um im Internet zu surfen?
A Flightfox
B Modem
C Webbrowser
D Internet Express
7. Wo findet man heraus mit welchem Betriebssystem man arbeitet?
A im Word bei den Optionen
B in der Systemsteuerung
C in der Druckersteuerung
D im Startmenü
8. Zu welchem Programm gehört die Dateinamenserweiterung .docx?
A Textverarbeitungsprogramm
B Tabellenkalkulationsprogramm
C Präsentationprogramm
D Datenbankprogramm
9. Welche Dateinamenserweiterung kann eine komprimierte Datei haben?
A .zup
B .zop
C .zip
D .zap
10. Was bedeutet IM?
A schriftliche Kommunikation in Echtzeit
B online Telefonieren
C VOIP
D E-Mail schreiben
11. Was kann eine Angabe für eine Datenübertragungsrate sein?
A MB oder GB
B Mhz oder Ghz
C Kbit pro Stunde
D Kbit/s oder Mbit/s
12. Welche Netzwerke gibt es?
A Wlan
B wwan
C wun
D lun
13. Was ist ein sicheres Passwort?
A schatzi
B 22.11.1983
C anna
D @nn@83
14. Welches Netzwerk benutzen Firmen?
A Supernet
B Intranet
C Hypernet
D Innernet
15. Welchen Laufwerksbuchstaben kann eine Festplatte haben?
A C:
B A:
C C/
D B/
16. Bei welchem Begriff geht es um die Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz?
A Ergotherapie
B Physik
C Pädiatrie
D Ergonomie
17. Öffnen Sie die im Ordner Gesamtbeispiel2_CG\ECDL vorhandene Datei Eingaben.docx und tragen Sie in der ersten Zeile Ihren Vor- und Nachnamen ein.
18. Suchen Sie im Ordner Gesamtbeispiel2_CG\Copyright inklusive aller untergeordneter Ordner nach Dateien vom Typ bmp.
Stellen Sie die Anzahl der bmp-Dateien fest. Tragen Sie die Anzahl in Eingaben.docx ein.
19. Wechseln Sie zum Ordner Gesamtbeispiel2_CG\Copyright\Bilder. Sortieren Sie die Dateien nach dem Dateityp. Machen Sie von diesem Fenster mit einem Tastaturbefehl einen Screenshot.
Fügen Sie den Screenshot in Eingaben.docx ein.
20. Drucken Sie die Datei Eingaben.docx.
Speichern Sie die Datei. Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm.
21. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel2_CG\Systemsteuerung\Mikrofon. Löschen Sie den Ordner Mikrofon.
22. Markieren Sie in Gesamtbeispiel2_CG\Copyright\Bilder alle Dateien, deren Name mit Betriebssystem beginnt.
Verschieben Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel2_CG\Software\Betriebssysteme.
23. Markieren Sie in Gesamtbeispiel2_CG\Copyright\Musik die drei Dateien Coldplay.mp3, Shakira.wma und Xavier Naidoo.wma.
Kopieren Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel2_CG\Copyright.
24. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel2_CG\Hardware\Computerarten.
Komprimieren Sie alle Dateien zu einer ZIP-komprimierten Datei Computerarten.zip im Ordner Computerarten.
25. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel2_CG\Systemsteuerung einen neuen Ordner mit dem Namen Lautsprecher.
26. Suchen Sie in Gesamtbeispiel2_CG und allen Unterordnern nach Dateien in deren Inhalt Network vorkommt.
Kopieren Sie die Dateien in Gesamtbeispiel2_CG.
27. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel2_CG eine Verknüpfung zur Datei Gesamtbeispiel2_CG\ECDL\Eingaben.docx.
Als Name für die Verknüpfung übernehmen Sie den vorgeschlagenen Name
28. Starten Sie ein Textverarbeitungsprogramm. Tragen Sie in einer neuen Datei folgenden Text ein: Test beendet. Speichern Sie die Datei unter Ergebnis in Gesamtbeispiel2_CG\ECDL. Schließen Sie alle geöffneten Fenster.