Computer Grundlagen Gesamtbeispiel 1
Demotest 1
Computer Grundlagen Arbeitsaufgaben - Gesamtbeispiel 1
1. Wofür steht die Abkürzung PC?
A Private Computer
B Personal Computer
C Programm am Computer
D Protected Computer
2. Was ist der RAM?
A Prozessor
B Grafikkarte
C Arbeitsspeicher
D Bildschirm
3. Was ist ein Eingabegerät?
A Drucker
B Kopfhörer
C Lautsprecher
D Webcam
4. Welche Aussage trifft auf ein Betriebssystem zu?
A am Computer kann man auch ohne Betriebssystem arbeiten
B ohne Betriebssystem ist ein Computer nicht lauffähig
C Betriebssysteme sind: Windows, Linux, Word
D Betriebssysteme sind: Windows, Word, Excel, Powerpoint
5. Welche Aussage ist richtig?
A 1 MB ist kleiner als 1 GB
B 1 GB ist kleiner als 1 MB
C 1024 KB entsprechen 1 GB
D 1024 GB entsprechen 1 KB
6. Welches Programm wird verwendet um Briefe zu schreiben?
A Windows
B WWW
C Word
D Excel
7. Wo kann man den Standarddrucker ändern?
A Hilfe und Support
B Geräte und Drucker
C bei der Zeitzone des Computers
D durch einen Knopf am Drucker
8. Zu welchem Programm gehört die Dateinamenserweiterung .xlsx?
A MS Word
B MS Access
C MS Powerpoint
D MS Excel
9. Welche Aussage trifft auf eine komprimierte Datei zu?
A sie benötigt mehr Speicherplatz
B sie benötigt gleich viel Speicherplatz
C sie benötigt weniger Speicherplatz
D sie braucht gar keinen Speicherplatz
10. Was bedeutet VOIP?
A Vocal on IP
B Voice over IP
C Vodooo in Protocoll
D Verifying over IP
11. Welche Begriffe passen zum Thema Datenübertragungsrate?
A Downloadgeschwindigkeit
B Ghz
C u/min
D Internetübertragungsgeschwindigkeit
12. Welches Netzwerk gibt es?
A wlun
B won
C wun
D wan
13. Welches Kennwort ist nicht sicher?
A Hys5olyIS5
B 1a2s3d4f5g
C @1qw@1qw
D geheim
14. Wozu braucht man keinen Internet Zugang?
A Bei amazon.de bestellen
B E-Mail schreiben und senden
C Tabellenkalkulationsprogramm verwenden
D beim Up- und Download
15. Welchen Laufwerksbuchstaben kann ein CD Rom Laufwerk haben?
A C:
B A:
C B:
D D:
16. Was soll bei der Arbeit beachtet werden?
A so wenig Pausen wie möglich machen, dass man schneller fertig ist
B Regelmäßig strecken und Übungen zur Augenentlastung machen
C Starre Arbeitsstühle ohne Rollen, ohne Armlehnen und nicht höhenverstellbar sind
ideal – da weiß man was man hat
D idealerweise gibt es Kunstlicht im Raum. Je heller und direkter es auf den
Bildschirm strahlt umso besser
Praktische Aufgaben:
17. Öffnen Sie die im Ordner Gesamtbeispiel1_CG\ECDL vorhandene Datei Eingaben.docx und tragen Sie in der ersten Zeile Ihren Vor- und Nachnamen ein.
18. Suchen Sie im Ordner Gesamtbeispiel1_CG\Copyright inklusive aller untergeordneter Ordner nach Dateien vom Typ gif. Stellen Sie die Anzahl der gif-Dateien fest. Tragen Sie die Anzahl in Eingaben.docx ein.
19. Öffnen Sie das Eigenschaften-Fenster vom Ordner Gesamtbeispiel1_CG\ECDL, um die Größe des Ordners zu sehen. Machen Sie von diesem aktiven Fenster mit einem Tastaturbefehl einen Screenshot. Fügen Sie den Screenshot in Eingaben.docx ein.
20. Drucken Sie die Datei Eingaben.docx. Speichern Sie die Datei. Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm.
21. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel1_CG\Systemsteuerung\Bildschirmschoner. Löschen Sie den Ordner Bildschirmschoner.
22. Markieren Sie in Gesamtbeispiel1_CG\Copyright\Bilder alle Dateien, deren Name mit Ausgabegerät beginnt. Verschieben Sie diese Dateien in Gesamtbeispiel1_CG\Hardware\Ausgabegeräte.
23. Markieren Sie in Gesamtbeispiel1_CG\Copyright\Musik die drei Dateien Avicii.mp3, Milow.wma und Santana.wma. Löschen Sie diese Dateien.
24. Wechseln Sie zu Gesamtbeispiel1_CG\Hardware\Ausgabegeräte. Komprimieren Sie alle Dateien zu einer ZIP-komprimierten Datei Ausgabe.zip im Ordner Ausgabegeräte.
25. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel1_CG\Systemsteuerung einen neuen Ordner mit dem Namen Mikrofon.
26. Suchen Sie in Gesamtbeispiel1_CG und allen Unterordnern nach Dateien in deren Inhalt Network vorkommt. Verschieben Sie die Dateien in Gesamtbeispiel1_CG.
27. Erstellen Sie in Gesamtbeispiel1_CG eine Verknüpfung zur Datei Gesamtbeispiel1_CG\ECDL\Eingaben.docx. Als Name für die Verknüpfung übernehmen Sie den vorgeschlagenen Namen.
28. Starten Sie ein Textverarbeitungsprogramm. Tragen Sie in einer neuen Datei folgenden Text ein: Test beendet. Speichern Sie die Datei unter Ergebnis in Gesamtbeispiel1_CG\ECDL. Schließen Sie alle geöffneten Fenster.