Multifunktionsdrucker - drucken, scannen und kopieren
Heutzutage hat man zu Hause in der Regel ein Multifunktionsgerät, weil ein Multifunktionsdrucker, der Drucken, Scannen und kopieren kann, fast genauso viel kostet wie ein Drucker only. Hin und wieder braucht man dann doch ein Dokument gescannt oder etwas kopiert, weshalb dieses Gerät einfach vieles vereinfacht.
Man sprich oft vom All-in One Geräte oder 3 in 1. Wenn ein 4 in 1 ist, dann kommt noch die Fax Funktion hinzu.
Je nach Gerät sind diese entweder noch nur Kabelgebunden, sehr oft verfügen diese aber über eine WLAN Funktion, dadurch kann man den Drucker auch via WLAN bedienen (sowohl vom PC aus, als auch vom Handy auf den Drucker senden, …).
HP DeskJet Plus 4120
Für unter 100 Euro ein gutes Einsteigergerät als Multifunktionsdrucker. Wlan, Airprint, kopieren und Scannen. Der Papiereinzug ist hinten als Zuführungsfach (einiges Manko für mich bei einem Drucker). Für Leute die wenig drucken, definitiv eine gute Wahl.
HP ENVY Pro 6420
Hier haben wir schon eine Papierzufuhr von 100 Blatt unterhalb vom Druckerauswurf, also verdeckt / im Drucker eingebaut. Etwas über 100 Euro ebenso mit Wlan, Airprint, Kopierer und Scanner.
HP OfficeJet Pro 9010
Das Gerät um die 200 Euro ist für diejenigen, die etwas mehr vom Multifunktionsdrucker rausholen wollen. 250 Blatt Papierfach, Duplex (also beidseitig drucken), Wlan, Airprint, HP ePrint, Smart Task Touchscreen, USB Anschluß auf der Seite, schneller Ausdruck. Alles was Vieldrucker brauchen.
Brother MFC-L3770CDW
Wer extrem viel druckt, der sollte wegen den Druckkosten jedoch zu einem Laserdrucker umsteigen. Hier ist ein Farblaserdrucker, der nur wenig Wünsche offen lässt. Um ca. 500 Euro gibt es dieses Gerät mit Wlan, Airprint, Duplex Print mit automatischen Papiereinzug, einfache Bedienung. Das Gerät ist mit 25 kg+ nicht leicht, aber die Technik überzeugt.