Antivirenprogramm, Virenscanner, Virenschutz
Es gibt eine Vielzahl an Schadsoftware im Internet. Egal ob es sich hierbei um einen Computerwurm, einen Computervirus, ein Trojanisches Pferd handelt, oder ob jemand versucht unsere Identität oder Kreditkartendaten zu stehlen. Antivirensoftware sprich ein Antivirenprogramm soll uns dabei helfen sicherer am Computer und im Internet unterwegs zu sein.
Brauche ich ein Antivirenprogramm?
Die erste Frage lautet also – brauche ich ein Antivirenprogramm und welchen Schutz bietet es mir? Das Antivirenprogramm besteht aus mehreren Teilen. Einem Virenscanner, Virenschutz und im Idealfall noch aus einer Firewall.
Der Virenscanner und der Virenschutz
Den Virenscanner vergleiche ich gerne mit einem Doktor. Genauso wie der Doktor Tag ein Tag aus die Patienten untersucht und behandelt, durchsucht unser Virenscanner unseren Computer nach bekannten Symptomen. Beim Arzt ist es Schnupfen, Fieber, Schwindel, etc. und der Arzt weiß aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung wie er gegen den Virus vorgehen kann und den Patienten wieder gesund pflegen kann.
Der Virenscanner macht das gleiche. Das Problem ist erst dann da wenn neue Viren in Umlauf gebracht werden. Der Patient hat Symptome die der Arzt noch nie gesehen hat. Darum ist es wichtig, sich immer wieder auf Fortbildungsseminare zu begeben und weitere Krankheiten und Heilungsprozesse kennen zu lernen.
Genauso wichtig ist es für uns um einen Grundlegenden Schutz zu haben regelmäßig ein UPDATE der Antivirenprogramme durchzuführen, sodass unser Virenscanner auch neue Viren erkennen kann und uns entsprechenden Virenschutz bieten kann.
Der Virenscanner überprüft unser System also laufend auf Viren und damit diese auch erkannt und behandelt werden können ist es wichtig regelmäßige Updates zu machen.
Ist eine Antivirensoftware ein ausreichender Schutz?
Die Antivirensoftware vergleiche ich gerne mit einer Alarmanlage. Es gibt Alarmanlagen z.b. bei Fenster die einen Glasbruch melden, es gibt aber auch teure Alarmanlagen die schon im Voraus erkennen, dass sich jemand unerlaubt in die Nähe des Grundstücks, des Fensters oder der Türe begibt und Schrecken den Einbrecher ab.
Das Antivirenprogramm ist leider genauso… Günstige / gratis Antivirenprogramme erkennen leider oft erst wenn der Einbrecher (Virus) bereits im Haus ist (Computer), dass eingebrochen wurde und schlagen Alarm. Der Virus hat nun aber bereits Informationen die er gegen uns verwenden kann. Ein Antivirenprogramm alleine ist also noch keine Absicherung um keine Viren mehr zu erhalten.
Gibt es nicht noch die Firewall?
Die Firewall ist im Beispiel mit der Alarmanlage dann unser Gartenzaun, die Mauer, die Gegensprechanlage. Die Firewall kontrolliert die Verbindung und den Austausch zwischen zwei Netzen. Zum Beispiel dem eigenen Computer und dem Internet. Sie bestimmt wer rein darf und wer nicht.
Es ist aber schon passiert, dass in Häuser eingebrochen wurde obwohl sie einen Zaun um das Haus hatten, und obwohl eine Alarmanlage installiert war.
Mit den Viren ist es genauso – es gibt noch viele andere „Sicherheitslücken“ worüber sich trotz Firewall und Antivirenprogramm ein Computervirus einschleusen kann, dennoch ist es besser die Eingangstüre zuzusperren und es dem Einbrecher so schwer als nur möglich zu machen.