PowerPoint Übung 3 - Formen & gruppieren
Jetzt schauen wir uns einmal die Zeichenobjekte genauer an.
Aufgabe: Erstelle eine neue Präsentation. (mit PowerPoint)

Beim Menüpunkt Einfügen -> Formen gibt es viele verschiedene Formen und Zeichnungsobjekte.
Pfeile, Rechtecke, Herzen, Smiley und viele mehr.
Wir erstellen einen Smiley, fügen ihn auf der Folie ein und kopieren den Smiley 2 weitere Male auf diese Folie.
Weiters fügen wir auch noch einen Pfeil ein.

Wir starten auf der 1. Folie. Eine Aufgabenstellung die neu für uns ist, ist Elemente zu gruppieren. Wir markieren dafür alle 3 Smileys (ich bevorzuge hierfür die Großschreibtaste -> 1. Smiley anklicken, Großschreibtaste drücken und gedrückt lassen, 2. Smiley und 3. Smiley anklicken).
Dann klicken wir auf einem Smiley die rechte Maustaste und klicken auf Gruppieren.

Dadurch wird aus den 3 einzelnen Smileys ein Element, welches Gruppiert ist und nur mehr gemeinsam verschoben werden kann.

Wir wechseln auf Folie 2. Hier ändern wir von 2 Smileys die Farbe (Füllfarbe) und verschieben diese, dass sie sich leicht überschneiden.

Das nächste was wir kennenlernen ist ein Element in den Vordergrund bzw. in den Hintergrund stellen. Wir wollen, dass der blaue Smiley vorne angezeigt wird.
Hierfür klicken wir auf dem blauen Smiley mit der rechten Maustaste -> in den Vordergrund.
Als nächstes schauen wir uns auf Folie 3 die einzelnen Smileys an.
Den ersten Smiley machen wir schlanker. Den zweiten machen wir größer, sodass die Seitenverhältnisse gleichbleiben (Eckpunkt mit der Großschreibtaste ziehen) und beim 3. Smiley ändern wir den Mund, dass er traurig ist (beim Mund den Punkt ziehen).
Den Pfeil markieren wir, wenn wir im Menü auf Formformatierung gehen, gibt es den Punkt „Drehen“. Lasst uns den Pfeil horizontal spiegeln, dass dieser nach unten zeigt.

Hier sind wieder die Arbeitsschritte:

Weiter geht es auf der 4. Folie.
Wir markieren alle Smileys und gehen beim Menüpunkt Formformatierung auf Ausrichten -> horizontal zentrieren.
Die Smileys werden nun alle mittig ausgerichtet.
Dort fügen wir eine Form ein (Rechteck) die wir mit Start beschriften. Hierzu klicken wir einfach auf das Rechteck und schreiben den Text hinein (Start). Wenn wir auf den Rahmen vom Rechteck klicken, können wir die Größe ändern (40 pt).
Gleich danach machen wir einen Pfeil nach rechts. Wenn wir hier die rechte Maustaste drücken gibt es unten bei Form formatieren extrem viele Einstellungsmöglichkeiten.

Wir können die Farbe ändern.
Wir können die Stärke von der Linie definieren.
Wir können den Starttyp vom Pfeil einstellen.
Wir können sagen, wie die Pfeilspitze aussehen soll (spitz, breit, Linie, etc.)

Die Dateien für die Übung 3 findest du hier: